top of page

Wann braucht man einen Kfz-Gutachter?

Aktualisiert: 9. Feb. 2021



Diese Frage beschäftigt tatsächlich sehr viele Menschen.

Kommt es zu einem Autounfall, ist es manchmal nicht so eindeutig, wer nun eigentlich Schuld an dem ganzen Desaster ist. Und selbst wenn die Schuldfrage klar zu beantworten ist, steht immer noch die Frage nach dem exakten Schaden im Raum.

Es ist sicherlich jedem Autofahrer klar: Nach einem Autounfall muss die Kfz-Versicherung unverzüglich informiert werden! Die Versicherung beauftragt in den meisten Fällen einen Kfz-Gutachter, welcher den Schaden ermittelt und ausführlich mittels Gutachten darlegt.

Bin ich nach einem Kfz Unfall nicht schuld, kann ich mir aber schonmal sicher sein, dass ich das Kfz-Gutachten nicht bezahlen muss. Die Kosten dafür trägt die gegnerische Seite.

Aber was ist denn, wenn ich mit seiner Feststellung nicht einverstanden bin? Handelt die Versicherung, für die ich bezahle, auch vollständig in meinem Interesse?

Grundsätzlich kann man folgendes sagen: Das Kfz-Gutachten, das von dem Gutachter der Versicherungen erstellt wird, entspricht nicht immer den Vorstellungen der Versicherten. Auch die Versicherungen wollen an irgendeiner Stelle ihr Geld verdienen – so funktioniert das Business nun mal.

Aber ich selbst kann mich davor schützen!

Ich selbst habe nach einem Autounfall das Recht darauf, das Gutachten der Versicherung nicht zu akzeptieren. Auch habe ich das Recht, mir beispielsweise zusätzlich einen unabhängigen Gutachter zu bestellen. Und das sollte immer im Hinterkopf sein, denn es ist eine sehr sinnvolle Angelegenheit. Bin ich also nicht zufrieden mit dem Kfz-Gutachten, kann ich entweder zu einer Kfz-Werkstatt gehen und mir einen Kostenvoranschlag erstellen lassen oder ich erkundige mich nach einem unabhängigen Gutachter.

Es ist aber empfehlenswert sich einen Gutachter an die Seite zu holen. Ein professionelles Kfz-Gutachten ist bei weitem umfangreicher als ein Kostenvoranschlag. Liegt die Schuld nicht bei mir, werden die Kosten ohnehin direkt mit der Versicherung abgerechnet. Und bei dem Gutachter kann ich mir sicher sein, dass er alles fair beurteilt. Unabhängige Gutachter sind unvoreingenommen. Gutachter von den Versicherungen haben meist Partnerschaften, sodass die Versicherung immer weiß, an wen Sie sich wenden kann. Dadurch könnten die Gutachter aber jedoch beeinflusst sein.

Bin ich mit mir bezüglich des Gutachtens nicht im Reinen, dann kann ich beispielsweise ein unabhängiges Gutachten im Rahmen des Services von Gutachter Radar anfordern. Diese Seite kann ich nur empfehlen und Sie können sich selbst gerne davon überzeugen.

Nicht jeder ist ein Fan davon, sich wichtige Dokumente im Internet anzufordern. Das verstehe ich ebenso. Deshalb empfehle ich die Alternative, sich einen Gutachter direkt über Gutachter Radar anzufordern. Das Konzept ist innovativ und kundenorientiert mit einer schnellen Terminvergabe durch das vorhandene und stetig wachsende Netzwerk.


8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page